Austauschprogramme
Erasmus
University of the Western Cape
Erasmus-Programm
|
Erasmus program
|
|
Erfahrungsberichte | Information for Incomings | |
FAQs | FAQs for Incomings - English | |
Steckbriefe der Universitäten |
ERASMUS ist ein gemeinschaftliches Aktionsprogramm für die Zusammenarbeit im Bildungswesen. ERASMUS gilt für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die im Rahmen des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum am Programm teilnehmen können. Das Programm stützt sich auf die Artikel 126 und 127 des Maastrichter Vertrags, die vorsehen, dass die Europäische Union "zur Entwicklung einer qualitativ hochstehenden Bildung" beiträgt, und zwar mit Hilfe einer Reihe von Aktionen, die in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten durchzuführen sind.
Im Rahmen von ERASMUS werden zahlreiche Aktivitäten unterstützt, die zur Förderung der europäischen Zusammenarbeit in der Hochschulbildung beitragen. ERASMUS möchte für alle Studierenden, die nicht direkt an Austauschmaßnahmen teilnehmen können, die europäische Dimension verstärkt in die Studiengänge einbringen. Besondere Bedeutung wird der Förderung der vollen akademischen Anerkennung von Studienaufenthalten, die in anderen Staaten absolviert wurden, beigemessen. ERASMUS berücksichtigt alle Fachrichtungen und Studienebenen bis hin zur Promotion.
Am Institut für Sport und Sportwissenschaft existieren zur Zeit acht Hochschulkooperationsprogramme:
1. mit der Akademia Wychowania Fizycznego Józefa Piłsudskiego in Warschau (Polen),
2. mit der Katholieke Universiteit in Leuven (Belgien),
3. mit der Muğla Sıtkı Koçman Üniversitesi (Türkei),
4. mit der Universidad de Deusto (Bilbao),
5. mit der Universidad Católica San Antonio de Murcia (Spanien),
6. mit der Université Montpellier I (Frankreich),
7. mit der Universitetet i Agder in Kristiansand (Norwegen),
8. mit der University of Pécs (Ungarn).
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind:
- Staatsangehörigkeit eines EU-Landes
- Lehramt (StEx): Zwischen-/Orientierungsprüfung (nach dem 4. Semester)
- Bachelor / Master: Leistungsnachweise gemäß Studienempfehlungen
- gute englische, französische bzw. spanische Sprachkenntnisse
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Zwischenprüfungszeugnis bzw. Leistungsnachweise (Transcript of Records)
- Begründung für die Bewerbung (Motivationsschreiben)
- Lebenslauf mit Lichtbild
Allgemeine Informationen zum Erasmus-Austauschprogramm finden sich hier.
Die Bewerbungen sind jeweils bis zum 31. Januar bei der Programmbeauftragten am ISSW (Janina Donalies-Vitt) einzureichen.
Kooperation des Sportinstituts mit der University of the Western Cape
Seit 1997 besteht eine Kooperation mit der UWC in Kapstadt. Im Rahmen dieses Vertrages haben 39 Sportstudierende des ISSW und der PH an halbjährigen Projekten in Südafrika teilgenommen. Flugstipendien in den ersten Jahren ermöglichten es, in den Townships um Kapstadt an Schulen Sportprojekte durchzuführen oder an Straßenkinderprojekten in Kapstadt teilzunehmen. Von Februar 1999 bis Juli 2002 wurde das Projekt von der europäischen Union finanziell unterstützt, so dass 16 Studierenden der Aufenthalt finanziert werden konnte. Auch wurden Projekte um ein Frauenprojekt erweitert. Ansprechpartnerin für diese Projekte war Karla Schmitt-Schubert; aktuell findet keine Kooperation statt.