Bachelor Präv/Reha 75/25 (auslaufend)

 

Allgemeine Informationen zum Studiengang

Dieser Studiengang wurde zum WS 2017/18 aufgehoben (siehe Beschluss hier: PDF). Allen noch eingeschriebenen Studierenden wurde garantiert, dass das Lehr- und Prüfungsangebot bis zum Ende des Wintersemesters 2020/21 erhalten bleibt. Das Institut für Sport und Sportwissenschaft bietet den Bachelorstudiengang "Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation" als Hauptfach (BA-75%) sowie als Begleitfach (BA-25%) an.

Häufige Fragen zum Bachelor Sportwissenschaft Präv/Reha

Fächerkombinationen

  • Eine Liste mit Studienfächern, die Sie mit unseren Bachelorstudiengängen kombinieren können, finden Sie hier. Häufig wird beispielsweise das Fach Bildungswissenschaft gewählt. Falls Ihr gewünschter Studiengang auf der Liste der Bachelorstudiengänge nicht aufgeführt wird, müssen Sie auf die Homepage des jeweiligen Instituts gehen, um sich dort zu informieren.

Praktika

  • Für den BA-75% werden im Modul ÜbK2 zwei Praktika verlangt. Das erste Praktikum muss bis zum Ende des 3. Semesters absolviert werden. Dieses Praktikum kann im Bereich Prävention und Rehabilitation oder im Bereich Sportwissenschaft gemacht werden. Das zweite Praktikum muss bis spätestens zum Ende des 4. Semesters absolviert werden. Dieses Praktikum muss im Bereich Prävention und Rehabilitation gemacht werden.
  • Als Voraussetzung zur Zulassung zu beiden Praktika müssen verschiedene Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen sein. Nähere Auskünfte dazu finden Sie in der Prüfungsordnung.
  • Lassen Sie sich vor Beginn Ihr Praktikum genehmigen. Das enstprechende Formular kann hier heruntergeladen werden. Für Praktika aus dem Bereich "Prävention und Rehabilitation" ist Prof. G. Huber, für Praktika im Bereich "Sportwissenschaft" Dr. M. Buchner zuständig.
  • Die Dauer der Praktika beträgt jeweils 5 Wochen mit einer Arbeitszeit von 30 Std./Woche.
  • Nachdem Sie das Praktikum absolviert und den Praktikumsbericht erfolgreich verfasst haben, geben Sie diesen mit dem Formular bei Ihrem Betreuer ab.
  • Der Praktikumsbericht soll nur in begründeten Ausnahmen einen Umfang von 10 Seiten unterschreiten. Bei ungenügender Qualität besteht eine einmalige Chance zur Nachbesserung. Weitere Informationen zur Gliederung des Praktikumsberichtes finden Sie hier.

Prüfungsordnungen und Modulhandbücher (Archiv)

Informationen zur Prüfungsordnung PO-2011:

Prüfungsordnungen:

Modulhandbücher:

Sporteingangsprüfung

  • Alle Informationen zur Sporteingangsprüfung sowie Ansprechpartner finden Sie hier.

Studienplan

  • Exemplarischer Studienplan für den BA Sportwissenschaft (Hauptfach). 

Transcript of records

  • Das Transcript of records kann Ihnen in 2-facher Ausfertigung mit Siegel erstellt werden. Hierfür fallen keine Gebühren an. Benötigen Sie weitere Exemplare, können Sie diese für eine Gebühr von 2,00 EUR pro Exemplar erhalten. Eine nicht mit Siegel versehene Version des Transcript of records kann im Prüfungssekretariat auch elektronisch angefordert werden.

Umschreibung

  • Wenn Sie im höheren Semester Ihr Studienfach und/oder Ihr Studienabschlussziel ändern möchten, finden Sie auf den Seiten des Studentensekretariats hier alle notwendigen Informationen sowie hier die Umschreibefristen. 

 

Ansprechpartner

Fachstudienberatung
Dr. Markus Buchner
Tel.: 06221 / 54-4340
E-Mail: markus.buchner@issw.uni-heidelberg.de

Prüfungssekretariat / Notenverbuchung
Carolin Rohde
Sprechstunde: Di. 14.30.-16.00 Uhr, Mi. 11.00-12.30 Uhr , Do. und Fr. 9.00-11.00 Uhr (INF 720, Zi. 114)
Tel.: 06221 / 54-4686
E-Mail: carolin.rohde@issw.uni-heidelberg.de

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 25.01.2023
zum Seitenanfang/up