Lehramt (auslaufend)
Dokumente
Erweiterungsfach
Wichtige Informationen
Hier finden Sie Informationen zu den früheren Lehramtsstudiengängen (Abschluss: Staatsexamen) am ISSW. Diese Studiengänge laufen aus. Die Lehramtsausbildung wurde auf eine Bachelor-Master-Studienstruktur umgestellt.
Am ISSW wurden angeboten:
- Studiengang Sport für das Lehramt an Gymnasien (StEx; GymPO I 2009) - Hauptfach, Erweiterungsfach
- Studienfach Sport für das Lehramt an Berufsschulen (StEx; WPrOSozPädCare 2009)
In diese Studiengänge sind keine Einschreibungen mehr möglich.
Die Prüfungsordnung für den Studiengang "Lehramt an Gymnasien" (GymPO I 2009) ist am 31.07.2015 außer Kraft getreten. Die Lehramtsausbildung erfolgt jetzt im Studiengang Bachelor (B.Sc.) Sportwissenschaft (50%) mit Lehramtsoption sowie nachfolgend im Master of Education (M.Ed.). Für das "Lehramt an Berufsschulen" erfolgt jetzt die Wahl des Faches Sport im Rahmen des Bachelor-Studiengangs "Gerontologie, Gesundheit und Care". Hierzu finden Sie weitere Informationen hier.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte die Fachstudienberatung.
Dokumente zum Lehramtsstudiengang (StEx)
Prüfungsordnungen:
- Wissenschaftliche Prüfungsordnung 2001 (WPO 2001)
- Gymnasiallehrerprüfungsordnung I 2009 (GymPO I 2009) | (PDF)
- Studien- und Prüfungsordnung Lehramt Gymnasien (nach GymPO I 2009) - Allgemeiner Teil (PDF)
- Zwischenprüfungs- und Studienordnung Lehramt Sport (nach GymPO I 2009) - Besonderer Teil (PDF)
- Wiss. Prüfungsordnung höheres Lehramt an beruflichen Schulen (WPrOSozPädCare 2009) (PDF)
Modulhandbücher:
- Lehramt Sport (WPO 2001) - Hauptfach / Beifach / Erweiterungsfach
- Lehramt Sport (GymPO I 2009) - Hauptfach
- Lehramt Sport (GymPO I 2009) - Hauptfach in Verbindung mit den Fächern Bildende Kunst oder Musik
- Lehramt Sport (GymPO I 2009) - Beifach
- Lehramt Sport (GymPO I 2009) - Beifach in Verbindung mit den Fächern Bildende Kunst oder Musik
- Lehramt Sport (WPrOSozPädCare 2009) - Hauptfach / Erweiterungsfach
Studienkurzbeschreibung:
- Empfehlung zum Studienverlauf im Fach Sport Lehramt Gymnasien (GymPO I 2009): Hauptfach | Beifach
- Empfehlung zum Studienverlauf im Fach Sport Lehramt berufliche Schulen (WPrOSozPädCare 2009): Hauptfach | Erweiterungsfach
- Informationen zur Orientierungs- und Zwischenprüfung (GymPO I 2009, WPrOSozPädCare 2009)
- Informationen zur Fachdidaktik (GymPO I 2009, WPrOSozPädCare 2009)
Hinweis zum Erweiterungsfach
Studierende im Erweiterungsfach müssen nach § 30 der GymPO I 2009 auch ein Ergänzungsmodul im Umfang von 6 Leistungspunkten absolvieren. Dieses Modul kann im Bereich der Fachwissenschaft, der Fachdidaktik oder im Bereich der Personalen Kompetenzen absolviert werden. Studierende, die das 1. und 2. Hauptfach nach WPO 2001 studieren, wird empfohlen, das Ergänzungsmodul im Bereich Personale Kompetenz zu absolvieren. Das Ergänzungsmodul geht nicht in die Berechnung der Endnote ein.
Wichtige Informationen
Studierende nach GymPO I 2009 beachten bitte, dass alle Leistungen, die im Wahlmodul (PM3) angerechnet werden sollen, benotete Leistungen sein müssen. Veranstaltungen, die ohne Note abgeschlossen werden, können als Zusatzleistungen verbucht werden; im Wahlmodul ist dann nur ein Eintrag mit der Note "4,0" (= bestanden) möglich.
Bei der Wahl der Hauptseminare im Profilmodul ist zu unbedingt beachten, dass immer mindestens ein Hauptseminar aus den Bereichen (mit naturwissenschaftliche Ausrichtung) „Bewegung und Training“ oder „Leistung und Gesundheit“ und ein Hauptseminar aus den Bereichen (mit geistes-/sozial-/verhaltenswissenschaftlicher Ausrichtung) „Bildung und Erziehung“ oder „Sport, Individuum und Gesellschaft“ belegt werden muss. Studierende im Hauptfach (GymPO I 2009) können das dritte Hauptseminar aus den vorgenannten Bereichen frei wählen; die Wahl sollte ggf. im Hinblick auf evtl. Schwerpunktthemen in der mündlichen Prüfung erfolgen. Wer anstelle von zwei Hauptseminaren ein Projektseminar belegt, muss das (dritte) Hauptseminar aus dem jeweils anderen Bereich belegen. Hauptseminare aus den Bereichen "Prävention und Rehabilitation" oder "Organisation und Management" können nur im Wahlmodul oder als Zusatzleistung eingebracht werden. Die Zuordnung der Hauptseminare zu den Arbeitsbereichen ist den Ankündigungen im LSF zu entnehmen. Bei Unklarheiten nehmen Sie Rücksprache mit der Fachstudienberatung.