Wirtschaftspädagogik (Universität Mannheim)
Informationen
Wichtige Hinweise
Moodle-Zugang
Studienberatung
Informationen zum Wahlfach Sport
Studierende des Studiengangs Wirtschaftspädagogik (B.Sc./M.Sc.) der Universität Mannheim können am ISSW in Heidelberg das Wahlfach Sport belegen. Je nach Zeitpunkt des Studienbeginns gelten die nachfolgend aufgeführten Modulübersichten bzw. Modulhandbücher.
Bachelor (B.Sc.)
- Studienbeginn ab HWS 2016/17: Modulübersicht
- Prüfungsordnung ab HWS 2012
Master (M.Sc.)
- Studienbeginn ab HWS 2019/20: Modulübersicht
- Studienbeginn ab HWS 2023/24: Modulübersicht
- Prüfungsordnung
- Scheinformular für Module W6 und W7
Wichtige Hinweise
Informationen zum Wahlfach Sport für Studienanfänger*innen zum WS 2022/23 (Stand: 10.10.2022) (PDF)
Informationen zur Bewerbung und Zulassung zum Studiengang bzw. zum Wahlfach Sport finden Sie hier. Informationen zum Sportstudium am ISSW erhalten Sie auch beim Wahlfächermarkt der Universität Mannheim (der i.d.R. im Mai eines jeden Jahres durchgeführt wird; den aktuellen Termin erfragen Sie bitte in Mannheim).
Die zu belegenden Lehrveranstaltungen / Module finden Sie im LSF in der Rubrik "Wahlfach Sport im B.Sc./M.Sc. Wirtschaftspädagogik (Universität Mannheim)". Grundsätzlich ist es Ihnen auch gestattet, weitere Veranstaltungen aus anderen Studiengängen am ISSW zu belegen; eine Anrechnung anstelle der Pflichtveranstaltungen ist nicht möglich.
Für die im Master-Wahlfach in Modul W9 zu belegende Veranstaltung zu Forschungsmethoden wird aktuell der Besuch der Vorlesung+Übung "Angewandte Forschungsmethodik" empfohlen. Diese Veranstaltung wird in jedem Semester angeboten.
Die Studienleistungen in Heidelberg werden den Mannheimer Studierenden vom ISSW testiert. Die Anerkennung der Scheine (Theorie) bzw. Nachweise auf der Leistungskarte (Praxis) erfolgt in Mannheim. Alle formalen Fragen der Anerkennung sind mit der dortigen Studiengangsberatung bzw. dem dortigen Prüfungsamt zu klären.
Für die Module W6 und W7 (Theorie und Praxis des Sports A und B), die im Master zu belegen sind, wurde ein spezielles Scheinformular erstellt, dass Sie sich hier (PDF) herunterladen können. Lassen Sie sich Ihre Prüfungsergebnisse auf dem Formular von den jeweiligen Dozenten der Lehrveranstaltungen durch Unterschrift auf dem Formular bescheinigen. Sind alle drei Leistungen des Moduls auf dem Formular bescheinigt, wenden Sie sich an das Prüfungssekretariat am ISSW, wo dann die Modulgesamtnote eingetragen und das Formular gesiegelt wird. Danach können Sie es zur Verbuchung in Mannheim vorlegen.
Die Vorlesungszeiten der Universitäten in Heidelberg und Mannheim unterscheiden sich. Bitte beachten Sie dies bei der Belegung Ihrer Veranstaltungen in Heidelberg. Fehlzeiten in Heidelberg aufgrund von Verpflichtungen (z.B. Prüfungen) in Mannheim (und ggf. umgekehrt) sollten auf ein Mindestmaß reduziert werden und sind mit den jeweiligen Veranstaltungsleitern im Vorhinein abzustimmen.
Für die Veranstaltungen am ISSW werden in der Woche vor Vorlesungsbeginn Kurswahlen über ein Onlineverfahren durchgeführt. Studierende der Wirtschaftspädagogik verwenden für die Registrierung ihre Matrikelnummer aus Mannheim.
Aktuelle Informationen zu Änderungen im Wahlfach Sport zum HWS 2016/17 entnehmen Sie bitte dieser Information (PDF).
Moodle-Zugang für Mannheimer Studierende
Ihren erstmaligen moodle-Zugang erhalten Sie auf folgendem Weg:
1. Sie müssen persönlich beim IT-Servicepoint im URZ an der Universität Heidelberg (INF 293, Zimmer 015) vorstellig werden.
2. Vorzulegen sind dort: Studierendenausweis der Universität Mannheim, amtliches Lichtbilddokument zur Verifikation der Identität.
3. Die folgenden Daten werden erfasst und archiviert: Name, Vorname, Matrikel, Heimateinrichtung, Geschlecht, Nutzerkennung.
4. Sie erhalten vom IT-Servicepoint einen Brief mit der für das laufende Semester zeitlich limitierten namenbasierten Nutzerkennung zur Anmeldung an Moodle.
5. Die Nutzerkennung ist nach ca. 15 Minuten aktivierbar. Nach der Aktivierung ist die Anmeldung an Moodle möglich.
6. Sie müssen bei der erstmaligen Anmeldung an Moodle umgehend eine gültige E-Mail-Adresse der Heimateinrichtung eintragen und den dort hinterlegten provisorischen Eintrag überschreiben.
In den Folgesemestern können Sie dann wie folgt verfahren:
Die Verlängerung (nach Ablauf eines jeden Semesters) erfolgt auf formlosen Antrag per E-Mail unter Hinzufügung eines Scans des gültigen Studierendenausweises (mit aktualisierten Semesterdaten) an IT-Service@uni-heidelberg.de. Den Verlängerungsantrag senden Sie bitte von Ihrer Mannheimer-Unimailadresse. Die Gültigkeit des Zugangs wird auf das Semesterende der Universität Heidelberg eingetragen.
Studienberatung
Für Fragen zum Wahlfach Sport steht Ihnen in Heidelberg als Ansprechpartner zur Verfügung:
- Frederik Borkenhagen, Tel.: 06221 / 54-6100, E-Mail: frederik.borkenhagen@issw.uni-heidelberg.de
Für Bescheinigungen u.ä. wenden Sie sich bitte an das Prüfungssekretariat am ISSW:
- Prüfungssekretariat (INF 700, Zi. 019), Karin Baum, Tel. 06221 / 54-8622, E-Mail: karin.baum@issw.uni-heidelberg.de
Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., 9.00-11.00 Uhr; Do., 12.30-14.30 Uhr