Masterstudiengang "Sport und Bewegung über die Lebensspanne"
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Was?
Im Masterstudiengang Sport und Bewegung über die Lebensspanne erarbeiten wir uns die theoretische Fundierung, praktische Durchführung und statistische Evaluation altersangepasster sportwissenschaftlicher Konzepte, wie beispielsweise Trainingsinterventionen, diagnostische Verfahren oder Programme zur Bewegungsförderung.
Warum?
Die Bedeutung der körperlichen Aktivität in jeder Lebensphase hat in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen. Die dynamische Veränderung des Sports und seiner Organisation erfordern die ständige Weiterentwicklung sportwissenschaftlicher Konzepte für alle Altersstufen.
Wer?
Sie – gemeinsam mit uns!
Wir sind das Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) der Universität Heidelberg. Am ISSW arbeiten circa 30 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen „Bewegung, Training und aktives Altern“, „Sport und Erziehung“, „Sportpsychologie“ sowie „Theorie und Praxis des Sports“.
Sie haben ein sportwissenschaftliches Studium abgeschlossen und Interesse und Freude daran, Menschen jeden Alters bei einem aktiven Lebensstil, bei breiten- und gesundheitssportlichen Aktivitäten, in therapeutischen Settings oder im Leistungssport zu unterstützen. Sie sind motiviert, Ihre wissenschaftlichen und forschungsmethodischen Kompetenzen zu vertiefen, um evidenzbasierte Handlungsempfehlungen ableiten und kritisch hinterfragen zu können.
Wo?
Im schönen Heidelberg! In Heidelberg gibt es nicht nur eine der ältesten europäischen Universitäten, sondern vor allem über 30.000 Studierende und hervorragendes Wetter, das man am Ufer des Neckar, in den zahlreichen Cafés der Stadt sowie im umliegenden Odenwald genießen kann. Und wenn einem Heidelberg mal zu klein wird und man dringend wieder Großstadtluft schnuppern muss, dann sind Mannheim, Stuttgart und Frankfurt alle in maximal einer Stunde mit dem Zug erreichbar.
Informationen zum Master-Studiengang "Sport und Bewegung über die Lebensspanne" (M.A.)
- nach Prüfungsordnung 2022 / seit WS 2022/23 -
- Übersicht Studienverlauf
- Zulassungsordnung
- Prüfungsordnung
- Modulhandbuch
- Hinweise zur Bewerbung
- Infos zu Formalia Masterarbeit
- Formulare
Informationen zum Master-Studiengang "Sport und Bewegung über die Lebensspanne" (M.A.)
- nach Prüfungsordnung 2019 -
- Flyer zum Masterstudiengang
- Zulassungsordnung (05.06.2019) | Änderungssatzung Zulassungsordnung (23.07.2020)
- Prüfungsordnung (05.06.2019) | Änderungssatzung Prüfungsordnung (23.07.2020)
- Modulhandbuch
- Hinweise zur Bewerbung
- Hinweise zur Abschlussprüfung
- Formulare
Ansprechpartner
Studiengangskoordination
PD Dr. Christina Roth
Sprechstunde: n.V.
Tel.: 06221 / 54-4632
E-Mail: christina.roth@issw.uni-heidelberg.de
Prüfungssekretariat / Notenverbuchung
Carolin Rohde
Sprechstunde: Di. 14.30.-16.00 Uhr, Mi. 11.00-12.30 Uhr , Do. und Fr. 9.00-11.00 Uhr (INF 720, Zi. 114)
Tel.: 06221 / 54-4686
E-Mail: carolin.rohde@issw.uni-heidelberg.de