Programm
Die Tagung der Bundesinitiative Sturzprävention in Heidelberg hatte ein abwechslungsreiches Programm mit folgenden Themenschwerpunkten:
- Neue Erkenntnisse zur Sturzprävention aus Wissenschaft und Forschung
- Neue Trainingsansätze zur Sturzprävention und Aktivitätsförderung
- Zahlreiche Workshops aus der Praxis
Programmübersicht als PDF-Datei
In der nachfolgenden Übersicht sind die Abstracts sowie die von den Referent*innen bereitgestellten Unterlagen zu Vorträgen und Workshops verlinkt.
Freitag, 06. Mai 2022
Uhrzeit |
Inhalt |
Referent*in |
ab 10:00 Uhr |
Anmeldung |
|
|
|
|
10:00 Uhr |
Pre-Conference Programm: BIS-Sitzung |
|
|
|
|
12:00 Uhr |
Begrüßung und Eröffnung der 4. BIS-Tagung |
Moderation: Prof. Dr. Jürgen Bauer |
|
|
|
12:30 Uhr |
LiFE – ein neuer Ansatz zur Sturzprävention und Aktivitätsförderung |
Moderation: Prof. Dr. Clemens Becker |
12:30 Uhr |
Vergleich eines LiFE Gruppenformats mit dem |
Dr. Carl-Philip Jansen |
12:50 Uhr |
Langfristige Verhaltensänderung durch LiFE? – |
Sarah Labudek |
13:10 Uhr |
LiFE in the Future: Potenziale und Herausforderungen |
Dr. Michael Schwenk |
13:30 Uhr |
Pause |
|
14:30 Uhr |
Technikbasiertes Training zur Sturzprävention |
Moderation: Prof. Dr. Simon Steib |
14:30 Uhr |
Pertubation treadmill training: Application in theory |
Prof. Dr. Itshak Melzer |
15:15 Uhr |
Megatrend Pertubationstraining: Welche Ansätze sind vielversprechend für die praktische Umsetzung in der Sturzprävention? |
Dr. Michael Schwenk |
15:45 Uhr |
Stepping zur Sturzprävention |
Prof. Dr. Eling de Bruin |
16:15 Uhr |
Pause |
|
16:45 Uhr |
Sturzprävention für spezielle Zielgruppen |
Moderation: Michaela Groß |
16:45 Uhr |
Dr. Tim Fleiner |
|
17:00 Uhr | Sekundäre Sturzprävention bei älteren Menschen mit demenzieller Erkrankung ► Vortragsfolien (PDF) |
Dr. Christian Werner |
17:20 Uhr |
Prof. Dr. Bettina Wollesen |
|
17:40 Uhr |
Keep-On-Keep-Up – Digitale Interventionen als |
Dr. Katharina Gordt-Oesterwind |
|
|
|
18:00 Uhr |
Posterpräsentationen |
|
|
♦ Anderheide, M.-S., Unglaub, C., Braun, T., Grüneberg, C., & Thiel, C. ♦ Braun, T., Stiller, K., Thiel, C., Rapp, K., Becker, C., Sherrington, C., Fairhall, N. & Grüneberg, C. ♦ Claußen, L., Eckardt, N., & Kibele, A. ♦ Diener, J., Rayling, S., Bezold, J., Krell-Rösch, J., Woll, A., & Wunsch, K. ♦ Hackbarth, M., Koschate, J., Lau, S., & Zieschang, T. ♦ Koschate, J., E Makoui, N., Scarano, M., & Zieschang, T. ♦ Kuhn, K., Ackermann, A., Schlecht, T., Hogan, A., & Trinler, U. ♦ Lau, S., Hellmers, S., Koschate, J., & Zieschang, T. ♦ Oberließen, A., Wippermann, K., Begerow, B., & Menzel-Begemann, A. ♦ Oberließen, A., Wippermann, K., & Menzel-Begemann, A. ♦ Schülein, S., & Gaßmann, K.-G. ♦ Stuckenschneider, T., Koschate, J., Dunker, E., & Zieschang, T. ♦ Trampisch, U., Petrovic, A., Daubert, D., & Wirth, R. ♦ Wanner, P., Winterholler, M., Gaßner, H., Winkler, J., Klucken, J., Pfeifer, K., & Steib, S. |
|
ab 19:30 Uhr |
Abendprogramm für Referent*innen |
|
Samstag, 07. Mai 2022
14:00 Uhr |
Global Fall Prevention/WHO |
|
|
Vortrag und Moderation |
Prof. Dr. Clemens Becker |
|
|
|
14:30 Uhr |
Workshops – Block 2 |
|
|
Dr. Patrick Roigk |
|
|
W 2.2 Pertubationstraining – Schulung der |
Dr. Michael Schwenk |
|
W 2.3 Stürze durch gezieltes Training vorbeugen |
Andrea Flach-Meyerer |
|
W 2.4 Das Aufstehen vom Boden trainieren – |
Rebekka Leonhardt |
|
W 2.5 Tai Chi in der Sturzprophylaxe älterer Menschen |
Dr. Gunver Sophia Kienle |
|
W 2.6 Analoge und Digitale Step Training Ansätze |
Dr. Eleftheria Giannouli |
|
W 2.7 Bewegung und Training im Alltag?! |
Christoph Endress |
|
Dr. Tim Fleiner |
|
|
|
|
16:00 Uhr |
Abschluss & Verabschiedung |
|
|
|
|