Beitragsanmeldung
Beitragsarten
Wissenschaftliches Komitee
Alle Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen, sich am wissenschaftlichen Programm zu beteiligen. Rund um das Thema sind alle Beiträge willkommen.
Für die Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik können Sie Beiträge ausschließlich online anmelden. Melden Sie sich dazu zunächst mit dem Online-Formular als Teilnehmer/in an und loggen Sie sich anschließend mit den von Ihnen gewählten Zugangsdaten im Menüpunkt Meine Tagung ein.
Folgende Angaben werden bei der Anmeldung eines Beitrags benötigt:
- Titel des Beitrags
- Namen und Kontaktdaten des/der Vortragenden
- Abstract zu jedem angemeldeten Beitrag
Die Vorgaben für die Abstracterstellung finden Sie hier:
Wählen Sie die Art des von Ihnen angemeldeten Beitrags aus (s.u.) und laden Sie die Datei des Abstracts hoch. Bitte laden Sie keine PDF-Dateien hoch, sondern verwenden Sie die Word-Vorlagen.
Die Beitragsanmeldung ist geschlossen (Einreichungsschluss war der 28. Februar 2019; verlängert vom 15.02.2019).
Unter Meine Tagung erhalten Sie dann eine Übersicht über die von Ihnen eingereichten Tagungsbeiträge. Solange sich Ihre Beiträge noch nicht im Begutachtungsprozess befinden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Tagungsbeiträge noch zu verändern (z.B. ein modifiziertes Abstract hochladen, die Namen der Vortragenden ändern o.ä.).
Alle Beitragsanmeldungen werden durch das Wissenschaftliche Komitee und weitere namhafte Reviewer begutachtet. Die Ergebnisse des Begutachtungsverfahrens werden bis zum 31.03.2019 mitgeteilt.
Sie können folgende Beiträge zum Programm anmelden:
Vortrag
Sie können Vorträge zu allen Aspekten des Tagungsthemas sowie dessen Umfeld anmelden. Beiträge werden in thematischen Arbeitskreisen mit anderen Beiträgen gebündelt und sollten auf max. 15 Min. Vortragszeit (+ 5 Min. Diskussion) ausgelegt sein.
Poster
Poster werden über die gesamte Zeit des Symposiums ausgestellt. Das maximale Posterformat ist DIN A 0 (84 x 119 cm). Eine Präsentation der Poster ist als eigenständige Veranstaltung im Tagungsprogramm vorgesehen.
Arbeitskreis
Arbeitskreise bündeln Vorträge zu einem bestimmten Thema. Erwünscht sind Arbeitskreise, die Beiträge aus mehreren Hochschulstandorten bündeln. Im Programm der Jahrestagung sind Zeitblöcke von 90 Minuten für Arbeitskreise (max. 4 Kurzvorträge) vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass zur Anmeldung von Arbeitskreisen neben einer Kurzbeschreibung des Arbeitskreises selbst (die im Anmeldeformular hochgeladen werden kann) zu allen Beiträgen im Arbeitskreis Abstracts eingereicht werden müssen. Diese können Sie bei der Anmeldung des Arbeitskreises hochladen oder Sie laden die anderen Mitwirkendenden des Arbeitskreises dazu ein, dies selbst zu tun.
Symposium
Das Format des Symposiums soll Gelegenheit für deutlich intensivere Diskussionen bieten und explizite Bezüge zum Tagungsthema aufweisen. So ließe sich in diesem Rahmen etwa an einen Impulsvortrag denken, der mit kommentierenden Statements ergänzt oder konfrontiert wird. Im Hinblick auf ein abgestimmtes thematisches Arrangement bitten wir bei Angeboten in diesem Format vor Einreichung um eine persönliche Kontaktaufnahme bis zum 15. Januar 2019.
Wissenschaftliches Komitee
Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Komitees der 32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik sind:
- Prof. Dr. Tim Bindel (Mainz)
- Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker (Dortmund)
- Prof. Dr. Rüdiger Heim (Heidelberg)
- Prof. Dr. Nils Neuber (Münster)
- Prof. Dr. Peter Neumann (Heidelberg)
- Dr. Katharina Pöppel (Oldenburg)
- Prof. Dr. Sabine Reuker (Ludwigsburg)
- Prof. Dr. Alfred Richartz (Hamburg)
- Prof. Dr. Matthias Schierz (Oldenburg)
- Prof. Dr. Miriam Seyda (Flensburg)
- Dr. Jan Sohnsmeyer (Heidelberg)
- Prof. Dr. Ralf Sygusch (Erlangen)
- Prof. Dr. Petra Wolters (Vechta)
Das Wissenschaftliche Komitee wird in seiner Arbeit durch namhafte Gutachterinnen und Gutachter unterstützt.