Hauptvorträge

Für die Hauptvorträge der 32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik konnten wir gewinnen:

  • Prof. Dr. Jutta Ecarius (Universität zu Köln)
  • Prof. Dr. Rolf-Torsten Kramer (Universität Halle-Wittenberg)
  • Prof. Dr. Ludwig Stecher (Universität Gießen)
  • Prof. Dr. Jörg Thiele (Universität Dortmund)

 

 

EcariusProf. Dr. Jutta Ecarius
Spätmoderne Jugend: Optimierung und Selbstmodellierung  [Abstract]

Jutta Ecarius ist Professorin für Erziehungswissenschaft der Fachgruppe Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln. Nach ihrem Studium an der Philipps-Universität Marburg promovierte sie 1994 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ("Individualisierung und Pluralisierung im Lebensverlauf"), die Habilitation folgte im Jahr 2000 mit einer Arbeit zum Thema "Familienerziehung im historischen Wandel". Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Familien-, Jugend- und Generationenforschung, Erziehung und Lernen, Optimierung und Well-being, Gewalt und Sozialität.
Personal Homepage

 

 

 

KramerProf. Dr. Rolf-Torsten Kramer
Schule, Jugend & Biographie – Passungsverhältnisse aus der Sicht des Schulkulturansatzes  [Abstract]

Rolf-Torsten Kramer ist Professor für "Schulpädagogik und Schulforschung" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, zuvor war er Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel. Er promovierte 2001 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ("Das 'schulbiographische Passungsverhältnis'. Hermeneutische Rekonstruktionen zum Verhältnis von Schülerbiographie und Schulkultur") und habilitierte sich 2010 mit einer Schrift über "Das Problem der Erklärung der Entstehung der Bildungsungleichheit. Potenziale der empirischen Bildungsforschung im Anschluss an Pierre Bourdieu". Seine Forschungsschwerpunkte sind: rekonstruktive Schul- und Bildungsforschung, Schüler- und Lehrerhabitus, Pädagogische Professionalität und Pädagogisches Arbeitsbündnis, Rekonstruktionsmethodologie.
Personal Homepage

 

 

 

StecherProf. Dr. Ludwig Stecher
Schulforschung meets Jugendforschung  [Abstract]

Ludwig Stecher ist Professor für Empirische Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen, zuvor war er Senior Researcher am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt am Main. Er promovierte 2000 in Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen, die Habilitation folgte 2007. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Bildungsprozesse im Bereich von Extended Education (non-formale und informelle Bildungskontexte), Bildung im Lebenslauf, Bildung und soziale Ungleichheit, Kindheit, Jugend, Familie und Bildung, Ganztagsschulen.
Personal Homepage

 

 

 

 

ThieleProf. Dr. Jörg Thiele
"Hinterm Horizont geht's weiter..." - Überlegungen zur Dialektik von Schul- und Jugendsportforschung  [Abstract]

Jörg Thiele ist Professor für Sportpädagogik an der Universität Dortmund. Nach seinem Studium promovierte er 1989 an der Deutschen Sporthochschule Köln ("Phänomenologie und Sportpädagogik"), die Habilitation in Sportwissenschaft, Schwerpunkt Sportpädagogik, folgte 1995 ("Körpererfahrung - Leibliche Erfahrung - Bewegungserfahrung"). Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schulsportforschung, Professionalisierung im Sportbereich (schulisch/außerschulisch), Regionale Schulsportentwicklung, Psycho-soziale Dimensionen des Nachwuchsleistungssports.
Personal Homepage

 

 

 

 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 01.05.2019
zum Seitenanfang/up