Hauptvorträge
Für die Hauptvorträge des Symposiums konnten gewonnen werden:
Prof. Dr. Ernst-Joachim Hossner, Universität Bern (Schweiz), Institut für Sportwissenschaft
"Sport-Spiel-Forschung: Von Programmen zu Prädiktionen" [Abstract]
Prof. Dr. Ernst-Joachim Hossner ist seit 2009 Ordinarius für Bewegungs- und Trainingswissenschaft am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern (Schweiz). Zuvor war er Professor of Movement Science am Department of Sport Science der Liverpool Hope University (UK) (2007-2009) und Vertretungsprofessor für Bewegungs- und Trainingswissenschaft am Institut für Sportwissenschaft der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (2003-2007). Promotion (1994) an der Freien Universität Berlin, Habilitation (2002) an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Wahrnehmungs-Handlungs-Kopplung, Effektorientierte Bewegungskontrolle und Interdisziplinäre Sportwissenschaft.
Prof. Dr. Daniel Memmert, Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik
"Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0" [Abstract]
Prof. Dr. Daniel Memmert ist Geschäftsführender Institutsleiter und Professor am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Gastprofessur Universität Wien 2014. Promotion (2003) und Habilitation (2008) an der Universität Heidelberg. Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte liegen in der Bewegungswissenschaft (Kognition und Motorik), in der Sportpsychologie (Aufmerksamkeit und Motivation), in der Sportinformatik (Mustererkennung und Simulation), in der Kinder- und Jugendforschung, im Bereich der Sportspiel- (Vermittlung & Ausbildung) und Evaluationsforschung (Trainings-/Schul-Curricula) sowie in den Forschungsmethoden.
Prof. Dr. Dr. Markus Raab, Deutsche Sporthochschule Köln, Psychologisches Institut
"SMART-ER: Was motorische Heuristiken zur Debatte Instruktion vs. Selbstregulation beitragen können" [Abstract]
Prof. Dr. Dr. Markus Raab ist Leiter der Abteilung Leistungspsychologie am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln. Forschungsprofessur an der London South Bank University, London, UK, seit 2015. Erste Promotion (2000) an der Universität Heidelberg, zweite Promotion (2004) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Leistungspsychologie, Entscheidungsverhalten, Motorisches Lernen und Motorische Kontrolle und Embodied Cognition.