Wettbewerb

Titelbild Sportarten

 

Hier findest Du alle Informationen zum Geschichtenwettbewerb:

 

 

Wer darf am Geschichtenwettbewerb teilnehmen?

 

  • Du bist zwischen 6 und 30 Jahren alt.*
  • Du gehst in Heidelberg zur Schule oder studierst hier oder machst eine Ausbildung.

 

* Hinweis für die Beteiligung von Personen unter 18 Jahren am Wettbewerb:

Egal, wie alt Du bist: Wir freuen uns über Deine Geschichte zum Sport in der Zukunft in Heidelberg, die Du erzählen willst! Wenn Du noch nicht so gut schreiben kannst, kannst Du auch eine ältere Person bitten (Deine Eltern, Geschwister, Großeltern, Dein*e Lehrer*in ...), die Geschichte für Dich aufzuschreiben - so wie Du sie erzählst - und für Dich einzureichen. Die Einreichung erfolgt dann unter Deinem Namen. Bei allen Einreichungen, die wir von Personen unter 18 Jahren bekommen, werden wir nachfragen, ob Deine Erziehungsberechtigten mit der Teilnahme am Wettbewerb einverstanden sind. Dies ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

 

Wie läuft der Geschichtenwettbewerb ab?

 

  • Du reichst Deine Geschichte bis zum 15. Juni 2023 bei uns über unsere Homepage ein. Jede*r Teilnehmer*in darf nur eine selbstgeschriebene Geschichte einreichen. Du kannst diese als Datei (PDF) hochladen oder in das Eingabefeld schreiben.
  • Deine Geschichte sollte in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.
  • Deine Daten werden nur für die Durchführung des Wettbewerbs bei uns gespeichert.
  • Unsere fachkundige Jury bewertet im Anschluss alle eingereichten Geschichten. Das Alter der Teilnehmenden wird dabei berücksichtigt.

    Die Bewertungkriterien sind u.a.:
    • Berücksichtigung der Themenstellung ("Der Sport der Zukunft in Heidelberg")
    • Sprachlicher Stil
    • Unterhaltungswert der Geschichte
    • Angemessenheit bzw. Originalität der Bewegungsmöglichkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Anwendbarkeit bzw. Realisierbarkeit in Heidelberg

Hier kannst Du Dir ein Beispiel für eine Geschichte (PDF) anschauen.

  • Nach der Bewertungsphase erhältst Du eine Rückmeldung von uns, ob Du einen Preis gewonnen hast oder nicht.
  • Solltest Du einen Preis gewonnen haben, wirst Du zusätzlich zur Preisverleihung am 18. Juli 2023 ins Institut für Sport und Sportwissenschaft eingeladen. Dort werden dann die besten Geschichten präsentiert.
  • Über eine mögliche Veröffentlichung der besten Geschichten in gedruckter Form wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Es wird keine Geschichte ohne Zustimmung des*r Urhebers*in veröffentlicht.

Was kann ich gewinnen?

 

Es gibt viele tolle Preise dank der Unterstützung unserer Partner zu gewinnen, z.B.:

 

  • Eintrittskarten Saison 2023/24 für Spiele der MLP Academics Heidelberg
  • Signiertes Trikot der TSG 1899 Hoffenheim
  • Trikot der Rhein-Neckar-Löwen
  • Eintrittskarten Saison 2023/24 für Spiele der BasCats USC Heidelberg
  • Trainigseinheit mit den BasCats USC Heidelberg
  • Saisonkarten 2023/24 des Sportclubs Neuenheim 02
  • 2-Wochen-Gutscheine für Wellness & Fitness von Pfitzenmeier
  • 1-Monats-Gutschein für kostenloses Training von Venice Beach
  • Eine-Stunde-Gutscheine für diverse Sportarten in der SoccArena
  • Gutscheine für kostenfreien Eintritt in die Schwimmbäder der Stadtwerke Heidelberg
  • Gutscheine für Bergbahnfahrten von den Stadtwerken Heidelberg
  • Gutschein für eine dreimonatige Gratis-Mitgliedschaft im HCH
  • Kinderhockeyschläger, Sportbeutel, Trikot u.v.m. vom HCH

u.v.m.

 

Die Preise werden bei der Preisverleihung am 18. Juli 2023 im Institut für Sport und Sportwissenschaft übergeben.

Warum findet der Geschichtenwettbewerb statt?

 

Das Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg führt mit dem Amt für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt Heidelberg ein Kooperationsprojekt zur Sportentwicklungsplanung für die Stadt Heidelberg durch. Hierfür sammeln wir ganz unterschiedliche Daten, um die Zukunft des Sports in Heidelberg bestmöglichst zu entwickeln.

Insbesondere interessieren uns die Ideen und Wünsche der jungen Heidelberger Bürger*innen, die in der Zukunft in dieser Stadt leben und Sport treiben werden. Mit dem Geschichtenwettbewerb hoffen wir, dazu viele kreative Anregungen zu erhalten.

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 22.05.2023
zum Seitenanfang/up