Institut für Sport und Sportwissenschaft
Die Sportwissenschaft gehört zu jenen Disziplinen, bei denen die Arbeit mit und für den Menschen im Mittelpunkt steht. Kennzeichnend für ihre Forschung ist daher eine starke Anwendungsorientierung. Zentrale Themen entstammen aus verschiedenen Bereichen von Bewegung, Spiel und Sport wie etwa Schul-, Breiten-, Leistungs- oder Gesundheitssport. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt originäre interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.
Das Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) ist eine der traditionsreichsten und größten sportwissenschaftlichen Einrichtungen in Baden-Württemberg. Es gewinnt sein besonderes Profil durch die konsequente Betonung empirischer Forschungsprogramme, eine Akzentuierung des Wissenstransfers in der Forschung sowie mittlerweile eine thematische Fokussierung auf Sport und Bewegung über die Lebensspanne.
Zurzeit werden am ISSW zwei Bachelor-Studiengänge angeboten, mit denen sowohl eine breite fachwissenschaftliche Qualifikation als auch eine Profilierung im Lehramtsbereich (Gymnasium, Berufsschule) ermöglicht wird. Trotz Auslaufen des Studiengangs Lehramt an Gymnasien (Staatsexamen), in den noch viele Studierende am ISSW eingeschrieben sind, wird die bewährte Tradition der Lehramtsausbildung am ISSW weiterhin fortgesetzt, u.a. mit der Beteiligung am Master of Education (Hauptfach und Erweiterungsfach Sport). Der fachwissenschaftliche Master-Studiengang "Sport und Bewegung über die Lebensspanne" mit den beiden Profilen "Sport und Leistung" und "Sport und Gesundheit" erweitert seit dem WS 2019/20 die bisherige, europaweit einzigartige Vertiefungsmöglichkeit für Absolventinnen und Absolventen sportwissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge im Kinder- und Jugendsport um eine Perspektive über die gesamte Lebensspanne - vom Elementarbereich bis zu Hochaltrigen.
Neben der Forschung und Lehre nimmt das ISSW zudem die Aufgaben des universitätsweiten Allgemeinen Hochschulsports wahr.