Prof. Dr. Rüdiger Heim
1979 – 1986 |
Studium der Sportwissenschaft, Germanistik und Erziehungswissenschaft an der Universität Münster |
1986 |
Erstes Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe II |
1986 – 1989 |
Promotionsstudium (Landesgraduiertenstipendium) |
1989 - 1991 |
Referendariat an einer beruflichen Schule |
1991 |
Promotion zum Dr. phil. an der Universität Münster Zweites Staatsexamen für das Lehramt |
1992 – 2001 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Sportwissenschaft der Freien Universität Berlin |
2000 |
Habilitation an der Universität Paderborn |
2001 – 2004 |
Lehrstuhlvertretung und Professor für Sportpädagogik, Sportdidaktik und Sportsoziologie am Institut für Sportwissenschaft der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg |
seit 2004 |
Professor für „Sport und Erziehung“ und Direktor des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2002 – 2004 |
Stellvertretender Sprecher der Sektion „Sportpädagogik“ der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) |
2004 - 2006 |
Sprecher der Sektion „Sportpädagogik“ der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) |
seit 2006 |
DFG-Sondergutachter Sportwissenschaft für den Bereich Sportpädagogik |
seit 2007 |
Mitglied der Arbeitsgruppe „Bildungsstandards für das Fach Sport“ im Auftrag der Kommission Sport der Kultusministerkonferenz |
|
Gutachtertätigkeit für die Zeitschriften Sportwissenschaft, Spectrum der Sportwissenschaften, Zeitschrift für Sportpsychologie, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft |
Lehre
Kontakt
Publikationen
Heim, R. & Goldenbaum, A. (2009). Bewegungsbildung in Kindertageseinrichtungen. Berlin u. a.: Cornelsen Scriptor.
Heim, R. & Henkel, A. (2006). Bildung durch Bewegung in Kindertagesstätten – Abschlussbericht des Forschungsprojekts zur Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zur vorschulischen Bewegungserziehung. Magdeburg: Universität.
Henkel, A. & Heim, R. (2006). Bildung durch Bewegung in Kindertagesstätten – Programm für den Bereich „Körper, Bewegung und Gesundheit“. Magdeburg: Universität.
Heim, R. (1992). Sportwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland.
Systemtheoretische Analyse und wissenschaftssoziologische Befunde zur Genese einer jungen Fachdisziplin. Münster: Lit.
Borkenhagen, F., Hafner, S., Heim, R. & Neumann, P. (2011). Kinder- und Jugendsport zwischen Gegenwarts- und Zukunftsperspektive. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 23.-25. Juni 2011 in Heidelberg (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Bd. 212). Hamburg: Czwalina.
Heim, R. & Kuhlmann, D. (1995) (Hrsg.). Sportwissenschaft studieren. Eine Einführung. Wiesbaden: Limpert (UTB Bd. 1860).
Heim, R. & Lichtenauer, P. (1987) (Hrsg.). Neue Berufsfelder und Ausbildungswege im Sport. Münster: Lit.
Brettschneider, W.-D., Heim, R., Brandl-Bredenbeck, H.-P., Gerlach, E., Hofmann, J., Kussin, U., Oesterreich, C., Stucke, C. & Streso, J. (2005). Sportunterricht in Deutschland (Sprint). Ausgewählte Ergebnisse im Überblick. Sportunterricht, 54, 227-230.
Heim, R. (2002). Sportpädagogische Kindheitsforschung – Bilanz und Perspektiven. Sportwissenschaft, 32, 284-302.
Heim, R. & Brettschneider, W.-D. (2002). Sportliches Engagement und Selbstkonzeptentwicklung im Jugendalter. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 5, 118-138.
Brettschneider, W.-D. & Heim, R. (2001). Heranwachsende im Hochleistungssport - Eine (Zwischen-) Bilanz empirischer Befunde. Leistungssport, 31( 4), 34-38.
Heim, R. & Klimek, G. (1999). Arbeitsbelastungen im Sportlehrerberuf - Entwicklung eines Instruments zur Erfassung fachunterrichtlicher Stressoren. Psychologie und Sport, 6, 35-44.
Heim, R. & Gerlach, E. (1998). Burnout – Auch ein Thema im Sportlehrerberuf? Körpererziehung 1998 (10), 331-337.
Brettschneider, W.-D. , Heim, R. & Klimek, G. (1998). Zwischen Schulbank und Sportplatz - Heranwachsende im Spannungsfeld zwischen Schule und Leistungssport. Sportwissenschaft, 28, 27-39.
Brettschneider, W.-D., Brandl-Bredenbeck, Heim, R. & Kuhlmann, D. (1997). Research on Youth in Sports 1990 – today. International Journal of Physical Education, 34 (2), 45-51.
Heim, R. (1996). Sportwissenschaftliche Promotionen 1970-1993: Ein Blick zurück. Dvs-Informationen 1996 (1), 14-21.
Heim, R. (1996). Problemsituation Studienbeginn. Ausgewählte Motive und Einstellungen von Studienanfängern und einige hochschuldidaktische Folgerungen für die sportwissenschaftliche Lehre. Sportunterricht, 45 (2), 69-77.
Brettschneider, W.-D., Drenkow, E., Heim, R. & Hummel, A. (1993). Schule und Leistungssport - Chancen und Probleme. Sportunterricht, 42 (9), 372-382.
Heim, R. (1993). Schüler, Trainer und Lehrer an Schulen mit sportlichem Schwerpunkt – Ein- und Innensichten. Sportunterricht, 42 (9), 297-402.
Heim, R. & Sohnsmeyer, J. (2013). Sportliches Fähigkeitskonzept, Selbstwert und subjektive Wichtigkeit. In M. Gruber, A. Woll & F. Mess (Hrsg.), Sportwissenschaft grenzenlos?! (Abstracts). Hamburg: Czwalina.
Donalies-Vitt, J., Konowalczyk, S. & Heim, R. (2013). Die Bedeutung der Subdimensionen des Selbstkonzepts für das generelle Selbstkonzept [Elektronische Version]. In M. Gruber, A. Woll & F. Mess (Hrsg.), Sportwissenschaft grenzenlos?! (Abstracts). Hamburg: Czwalina.
Heim, R. & Sohnsmeyer, J. (2013). Sportliches Fähigkeitskonzept, Selbstwert und subjektive Wichtigkeit [Elektronische Version]. In I. Bähr, C. Krieger & A. Richartz (Hrsg.), Evaluation in der Sportpädagogik: Nationale und internationale Perspektiven (Abstracts). Universität Hamburg.
Konowalczyk, S. & Heim, R. (2012). Jugendsport und Zeitperspektiven. In Bundesamt für Sport BASPO (Hrsg.), Sportpädagogik zwischen Stillstand und Beliebigkeit. 25. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.
Donalies-Vitt, J. & Heim, R. (2011). Das Körperkonzept im Kindesalter - eine Interventionsstudie. In F. Borkenhagen, S. Hafner, R. Heim & P. Neumann (Hrsg.), Kinder- und Jugendsport zwischen Gegenwarts- und Zukunftsorientierung (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Bd. 212). Hamburg: Czwalina.
Konowalczyk, S., Hoffmann, A. & Heim, R. (2011). Transition und Moratorium im Kontext von Bewegung, Spiel und Sport. In F. Borkenhagen, S. Hafner, R. Heim & P. Neumann (Hrsg.), Kinder- und Jugendsport zwischen Gegenwarts- und Zukunftsorientierung (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Bd. 212). Hamburg: Czwalina.
Donalies-Vitt, J., Koplin-Drach, K., Heim, R. & Reischle, K. (2009). Das kindliche Körperkonzept – Beispiel Schwimmen. In M. Krüger, N. Neuber, M. Brach & K. Reinhart (Hrsg.), Bildungspotenziale im Sport. 19. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vom 16.-18. September 2009 in Münster (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Bd. 191). Hamburg: Czwalina.
Heim, R. (2006). Zur Lage des Schulsports in Deutschland. In A. Thiel, H. Meier & H. Digel (Hrsg.), Der Wandel des Sportlehrerberufs (S. 11-30). Hamburg: Czwalina.
Heim, R., Brettschneider, W.-D., Hofmann, J. & Kussin, U. (2006). Forschungsprogramm der Teilstudie. In Deutscher Sportbund (Hrsg.), DSB-SPRINT-Studie. Eine Untersuchung zur Situation des Schulsports in Deutschland (S. 76-93). Aachen: Meyer & Meyer.
Heim, R. & Kehne, M. (2006). Forschungsdesign der SPRINT-Studie. In W.-D. Miethling & C. Krieger (Hrsg.), Zum Umgang mit Vielfalt als sportpädagogische Herausforderung (S. 203-205). Hamburg: Czwalina.
Henkel, A. & Heim, R. (2006). Bildung durch Bewegung in Kindertagesstätten. In M. Kolb (Hrsg.), Empirische Schulsportforschung. Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Forschung (Empirische Schulsportforschung, Bd. 5, S. 116-123). Butzbach-Griedel: Afra.
Oesterreich, C. & Heim, R. (2006). Der Sportunterricht in der Wahrnehmung der Lehrer. In Deutscher Sportbund (Hrsg.), DSB-SPRINT-Studie. Eine Untersuchung zur Situation des Schulsports in Deutschland (S. 153-180). Aachen: Meyer & Meyer.
Stucke, C. & Heim, R. (2006). Sportunterricht aus Elternsicht. In Deutscher Sportbund (Hrsg.), DSB-SPRINT-Studie. Eine Untersuchung zur Situation des Schulsports in Deutschland (S. 181-202). Aachen: Meyer & Meyer.
Heim, R. & Stucke, C. (2003). Körperliche Aktivitäten und kindliche Entwicklung – Zusammenhänge und Effekte. In W. Schmidt, I. Hartmann-Tews & W.-D. Brettschneider (Hrsg.), Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht (S. 127-144). Schorndorf: Hofmann.
Heim, R. & Richartz, A. (2003). Jugendliche im Spitzensport. In W. Schmidt, I. Hartmann-Tews & W.-D. Brettschneider (Hrsg.), Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht (S. 255-274). Schorndorf: Hofmann.
Heim, R. (2002). Entwicklungen und Perspektiven sportpädagogischer Jugendforschung. In G. Friedrich (Hrsg.), Sportpädagogische Forschung. Konzepte – Ergebnisse – Perspektiven (S. 31-51). Hamburg: Czwalina.
Brettschneider, W.-D. & Heim, R. (2001). Heranwachsende im Hochleistungssport - Eine (Zwischen-) Bilanz empirischer Befunde. In Deutscher Sportbund (Hrsg.), Perspektiven der Nachwuchsförderung. Beiträge zur Expertendiskussion am 3.-4. Juli 2000 in Frankfurt-Rodgau (S. 93-109). Frankfurt/M.: Deutscher Sportbund.
Heim, R. (1998). Jugendliche Persönlichkeitsentwicklung im Spannungsfeld von Schule und Hochleistungssport. In A. Neumaier & J. Pasel (Hrsg.), Das strukturelle und soziale Spannungsfeld für Sporttalente auf dem Weg nach Sydney 2000 (S. 177-189). Bochum: Universität.
Heim, R. (1997). Strukturanalyse des Selbstkonzepts von jugendlichen Hochleistungssportlern. Ein Beitrag zur (sportwissenschaftlichen) Sozialisationsforschung. In J. Baur (Hrsg.), Jugendsport. Sportengagements und Sportkarrieren (S. 295-306). Aachen: Meyer & Meyer.
Brettschneider, W.-D. & Heim, R. (1997). Identity, Sport, and Youth Development. In K. R. Fox (Ed.), The Physical Self. From Motivation to Well-Being (pp. 205-227).
Heim, R. (2002). Jugendliche Sozialisation und Selbstkonzeptentwicklung im Hochleistungssport – eine empirische Studie aus pädagogischer Perspektive. Aachen: Meyer & Meyer.
Hübner, H., Kirschbaum, B. & Heim, R. (1993). Zur Lage des sportwissenschaftlichen Forschungsnachwuchses in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse empirischer Bestandsaufnahmen. Münster: Lit.